Kinderarztpraxis

Weiter zu Praxisinfo...
Kinderkardiologie

Weiter zu Kinderkardiologie und EMAH...
Häufige Fragen

Weiter zu Häufige Fragen...

Ratgeber zur Beikosteinführung
Mit frühestens 4 bis 5 Monaten ist Ihr Kind körperlich soweit entwickelt, dass es neue Lebensmittel verdauen kann. Den genauen Zeitpunkt für die Beikosteinführung bestimmt ihr Kind je nach seiner Entwicklung...
weiterlesen


Komm in unser Team
STELLENANGEBOT:
Medizinische Fachangestellte (M/W/D)
Du bist Meister/in im Trösten, Organisieren und Kinderlachen möglich machen?
Du sprichst fließend „Kindisch“ und behälst bei quengenlnden Wartezimmern einen kühlen Kopf?
Was dich bei uns erwartet:
- Mini-Menschen mit großem Herz
- Ein Team, das zusammen lacht, arbeitet und auch mal Gummibärchen teilt.
- Abwechslung statt Langeweile: von Vorsorge über Impfungen bis zu neugierigen Kinderfragen und bunten Pflastern
- Moderne Praxis und ein Arbeitsplatz, an dem DU zählst
- Feste Arbeitszeiten & faire Urlaubsplanung
Was Du mitbriingen solltest:
- Abgeschlossene MFA-Ausbildung
- Lust auf Alltag mit Kindern & Eltern
- Organisationstalent, Empathie und Teamgeist
Klingt nach dir? Dann schick uns einfach deine Bewerbung!
Aufklärung zur passiven Immunisierung von Säuglingen mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) gegen RSV – Infektionen
Das Respiratorische Syncytial – Virus (RSV) ist eine Infektionskrankheit der oberen und unteren Atemwege, welche über Tröpfcheninfektion oder auch über kontaminierte Hände und Oberflächen verbreitet wird. Es tritt vor allem saisonal in den Wintermonaten Oktober bis März (v. a. Januar und Februar) auf. Das Virus kann in jedem Alter Krankheitsbeschwerden auslösen, tritt jedoch gehäuft bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, vorerkrankten und älteren Personen auf.
PDF mit mehr Informationen